Navigation |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Holztransporter-Schemelaufbau m.Kran |
|
|
So geht´s...
Den Schemelaufbau, sieht man heutzutage sehr häufig im Holztransport-Gewerbe,
weil man da im Gegensatz zur Pritsche nicht die "Aluminium-Plattform" hat, dadurch einiges an Eigengewicht ersparniss hat!
Aber der Nachteil ist die "Traktion" im Wald bei Schnee, Matsch..., dadurch fährt man sich vllt. nicht gerade schneller fest,
aber man bleibt eher stecken, bei Leerfahrt durch den Wald, als mit Pritschen Aufbau, wegen dem " fehlenden Eigengewicht, dass vermeidet man aber meistens indem man einfach seinen " L od. Z" Kran jenachdem, halb geklappt über die Schemel legt sogesagt,
so ist genug Gewicht auf den Antriebsachsen vorhanden!
Hier auch ein Bild dazu:
Quelle: Webmaster
|
|
|
|
|
|
|
Gesamt waren schon 16201 Besucher auf www.holztransporter.de.tl |
|
|
|
|
|
|
|